@Murdoc_mm
Nachdem, was ich auf deinem Foto sehen, glaube ich auch nicht, dass sich da was bewegt, man sieht sogar die Klebestellen, das Mittelstück sieht mir nach nem Alublock aus und die Beine scheinen nur angeschraubt zu sein, selbst wenn da n Mini-Getriebe mit nem Mini-Motor vorhanden wäre, dann wäre es noch recht schwierig den Übergang zu den Beinen zu bekommen, die sich ja dann noch entsprechend bewegen müssen

@blueX
Der Wunsch und die Vorstellung ansich, dass du dir nen Krabbler bauen möchtest, find ich klasse, dennoch geben auch ich Murdoc_mm Recht, es ist eine riesige Herausforderung.

Ich selbst baue schon seit einiger Zeit an meinem Roboter, leider fehlt mir oft das Geld und die Zeit daran weiterzubauen, dann kommt noch dazu, dass ich es perfekt haben will und das wiederum Zeit und Geld kostet, weil ich viele Möglichkeiten austeste (verschiedene Antriebsarten, Übersetzungen, Konstruktionen) und das bisher für nur ein Beinsegment.
Was viele bisher nicht wussten oder nicht verstanden haben. Ich hab mir hochleistungs präzisions Planeten-Getriebe-Motoren aus Restposten gekauft, diese besitzen keinen Sensor, darin liegt derzeit immernoch die Aufgabe und am Getriebe tüftle ich auch noch.
Sonst hätte ich von Anfang an Servos gekauft, aber das mit den Motoren hat sich ergeben und nun will ich was draus machen.
Ich besitze mittlerweile über 30 dieser Motoren, aus Restposten mit einem Wert von je ca. 20Euro, kannst dir hoch rechnen, würde ich nun welche neu kaufen, müsste ich mir die aus meheren Komponenten zusammen kaufen, dann kostet 1er über 50 Euro.
In diesem Moment ist sicher verständlich, dass es das Geld wert war, welches ich für die Restposten ausgegeben hatte, da werde ich sicher nicht mal eben 30 Servos kaufen, nur damit ich voran komme \/

Mein Tip, nimm dir genug Zeit und schau was andere machen, du hast es teilweise mit ungeahnten Kosten zu tun, wenn du dein Projekt durchziehen willst