Guten Morgen,

also das mit den Unterstrichen ist unsinn. Die kannst du benutzen!!!
Das liegt allein an deinen Befehlen. Musst mal ins Datenblatt schauen.

Bei movf kann man entweder ins Arbeitsregister w oder in die Speicherzelle f speichern. Wird nichts angegeben, wird in f (1) default gespeichert. Mit movf f,0 würdest du in w speichern.

In deinem Fall speicherst du das, was in variable_2 ist, wieder in die Speicherzelle variable_2 zurück. Ob das beabsichtigt ist?

Bei addwf sieht das ganze ähnlich aus. Addiere w auf f und speichere dann in w(0) oder in f(1) default.

Du addierst das was in w steht auf variable1_1 und speicherst in variable1_1 .

Ich hoffe das hat geholfen!

Gruß