@BlackDevil
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber idealerweise verwendet man Modelvorstellungen die der Realität nicht schon in den einfachsten Grundlagen widersprechen.3. Hab ich gesacht das man Idealerweise davon ausgeht. Auch das heist nicht das es so ist.
Bei den Leitungen in den Schaltungen geht man Idealerweise davon aus das sie gar keinen Widerstand haben, also Unendlich Gut leiten. Es fliest quasi kein Strom.Wenn du davon ausgehst - meinetwegen. Die Behauptung, dass man davon ausgeht ist aber etwas sehr gewagt.Ohne Widerstand fliest kein Strom.
Wenn deine Leitung mit niedrigem elektrischen Widerstand durchschmort, macht sie das nicht weil zu wenig, sondern weil zuviel Strom fliesst.
Bei höherem Widerstand fliesst (auf dieselbe Spannung bezogen) weniger und bei niedrigerem Widerstand mehr Strom.
Vielleicht solltest du zwischen "elektrischem Widerstand" und dem Bauteil "Widerstand" unterscheiden.
Wenn du einen Widerstand aus deiner Schaltung entfernst, hast du ein Bauteil weniger, zwischen den beiden Stellen wo das Bauteil vorher saß aber mehr Widerstand
Für Nichttechniker bietet da auch die deutsche Sprache einen hilfreichen Anhaltspunkt. Durch Widerstand versucht man im allgemeinen etwas aufzuhalten und nicht es voranzutreiben.
Lesezeichen