- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: Hexapod Marvin ohne feste Beinsequenzen (Video)

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von MeckPommER
    Was mich weniger beeindruckt hat ist, das ich Depp mir erst nen teuren ISP? 2590 Voicerecorder-Chip von Winbond gekauft habe, bevor ich auf die Idee mit den Sprachdaten im Flash und dem DA-Wandler gekommen bin *hmpf*
    Man lernt immer dazu
    Kann man das irgendwo hören, wie das Ergebnis in einem Satz ist?

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    59
    Beiträge
    1.080
    Nö, noch nicht ... muss ich bei Gelegenheit mal aufnehmen. Nur dann leider auch wieder mit dem miesen Mikro *hmpf*
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Vieleicht klingts mit deiner Cam besser

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Würde auch gern mal so einen Text hören.

    Vielleicht können sich 2-3 Leute zusammentun und mal Samples aufnehmen. Ich würd sie bearbeiten und als WAV zurückschicken können. Ich könnte auch eine Roboterstimme draus machen.
    Ich könnte auch selber mal welche aufnehmen, vielleicht läufts dann besser. Oder meine Frau mal, dann haben wir auch weibliche Samples.

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    59
    Beiträge
    1.080
    Also ich bin jemand, der lieber was Eigenes an Samples benutzt, als etwas, was vielleicht ein wenig besser ist, aber von anderen kommt.

    Ist vielleicht auch nur der unsinnige Stolz des "Selberbauers"
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  6. #36
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @MeckPommer warum nimmst du nicht direkt von Computer die Sam Voice?

    Unter Systemsteuerung-> Sprachein/Ausgabe gibt es die Microsoft Sam Computer Voice die einen Text vorlesen kann. Leider mit sehr amerikanischem Akzent aber wenn man die Worte entsprechend schreibt dann sind sie auch im Deutschen gut verständlich.

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    59
    Beiträge
    1.080
    Aber ein rollendes "R" bekommt man damit auch nicht hin Ferner hat kein noch so kleiner Winzigweich was auf meinem Bot zu suchen - solange die mich nicht sponsern
    Hatte auch mit WebSpeech herumprobiert, aber bevor man da ganz leicht irgendwelche Copyrights verletzt, krächtze ich lieber meine eigenen Samples zurecht.
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Ja, das stimmt wohl.

  9. #39
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @MeckPommER Hab ich so auch gar nicht gemeint, sondern den Sam deine Samples Sprechen lassen und die direkt aufnehmen ohne den umweg übers Micro machen zu müssen.

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    59
    Beiträge
    1.080
    @HannoHupmann, habe dich schon richtig verstanden, trotzdem glaube ich, das eine Weiterverwendung der Samples gegen ein Copyright verstößt und das man den Ami-Akzent nicht so ganz wegbekommt.

    Das Aufwändigste ist das Zuschneiden der Samples. Während einfache Laute wie "a","m", etc. einfach nur in der Länge zugeschnitten werden müssen und dabei eine genaue 0-Amplitude am Anfang und am Ende gefunden werden muss, sind Laute wie "P","K","T", etc. etwas schwieriger, da der "Knacklaut" nicht beim Mischen mit den angrenzenden Lauten untergehen darf, der nachfolgende Laut aber dennoch direkt am Knacklaut beginnen muss.
    Wenn ich nen anderes Mikro gefunden habe und meine bessere Soundkarte in Betrieb genommen habe und Zeit habe *ächtz* dann mache ich mich erneut über die Samples her.
    Aber die Idee, vielleicht einen zweiten Soundbereich (z.B. von einer Frau) zusätzlich zur Verfügung zu haben, ist nicht schlecht

    In einen 644-20 sollte man durchaus 2 komplette Sätze an Lauten reinbekommen.
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test