Hm ok... du meinst das also so:
Code:
while (1)
{ for (x=0; x<4; x++) {
switch(distance) {
//Am Anfang der Strecke Vollgas
case 0:MotorDir(FWD,FWD);
MotorSpeed(speed,speed);
break;
//Am Ende langsamer werden...
case 215:speed=200;
break;
case 230:speed=150;
break;
//...und stehen bleiben
case 251:MotorDir(BREAK,BREAK);
//etwas warten, bis der Roboter wirklich steht
for (i=0; i<100; i++)
{
Sleep(255); }
//auf der Stelle nach links drehen
MotorDir(RWD,FWD);
speed=255;
//und noch vermeiden, dass die Verzögerung
//mehrmals aufgerufen wird
distance=252;
break;
case 282: speed=200;
break;
case 288: speed=150;
break;
case 292: MotorDir(BREAK,BREAK);
for (i=0; i<100; i++)
{
Sleep(255); }
MotorDir(FWD,FWD);
speed=255;
distance=0;
//und noch vermeiden, dass die Verzögerung
//mehrmals aufgerufen wird
break;
}
}
//Helligkeitswerte der Lichtschranken auslesen
OdometrieData(data);
wenn ja: asuro macht nun garnichts mehr
Lesezeichen