-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
also gut, kleine Bauanleitung... 
Der Rahmen besteht aus 45mm Vierkantrohr, die Bleche außenherum sind nur geschraubt und für die Wartung abnehmbar. Der Abfallbehälter ist der Kasten mit den zwei Griffen und dem PVC-Boden als Fußmatte, dahinter sitzt der Hauptbesen. Dieser wird mit einem Motor 24V 750W angetrieben und ist federnd aufgehängt wegen Bordstein usw.. Die Seitenbesen bestehen aus den erwähnten Flexgetrieben und sind elektrisch verstllbar (Akkuschrauber mit Rutschkupplung und Gewindestange). Der Antrieb besteht aus zwei Motoren 24V 750W auf ein Winkelgetriebe und weiter über Kette auf die Hinterachse. Der Schlauch vorne ist mit einem Gebläseverbunden um hinter Stromverteilern und Mülltonnen die Blätter hervorzuholen. Sämtliche Motoren bis auf die Höhenverstellung der Besen und das Gebläse sind Drehzahlregelbar. Die Batterie steht quer unter dem Sitz (über dem Hauptbesen), 12V 200Ah. Hinten ist noch ein Ladegerät mit 3m Kabel und Schukostecker eingebaut, 13,8V 12A. Am Lenker ist der "Gasgriff" wie beim Moped und zwei Anzeigen 10,5 bis 14V und 0 bis 150A (92mm Schaltschrankgeräte). Der Hebel rechts unterm Sitz ist der Hauptschalter. Auf das Vorderrad wirkt ein Bremspedal, bis 15% Steigung reicht aber die Selbsthemmung des Schneckengetriebes. Ganz wichtig: Hoch- und Rücklaufzeiten einbauen, auch bei 5km/h gibt es sonst schwarze Streifen im Hof wenn man nicht aufpasst. Die Besen sind übrigens handelsübliche rote Straßenbesen, 4 halbe für den Hauptbesen (60cm) und zwei mal 30 Borsten für die Rundbesen. Sonstige Daten:
Arbeitsbreite 85cm
Stromverbrauch ca. 30 bis 60A, bei 15% Steigung 100A (100kg-Fahrer)
Leergewicht 170kg, davon 40kg Batterie
25l Behältervolumen
4 - 5 km/h
Preis 1/15 der käuflichen Modelle
Viel Spaß beim Nachbauen,
Michael
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen