Hallo,
ich habe vor ein paar Jahren auch eine Kehrmaschine gebaut, für die Bürsten brauche ich im normalen Betrieb je etwa 70W, max. ca. 120 wenn man sehr stramm in der Kantel kehrt (da wirds aber für die Besen schon ungesund). Bei mir habe ich getriebe von Winkelschleifern verwendet. Diese haben eine Untersetzung von etwa 1:4 bis 1:5 (230mm Flex), sind sehr robust und bei der geringen Drehzahl nicht zu hören. Meine Motoren haben im Leerlauf etwa 2000U/min., ich betreibe sie aber nur bei etwa 50% Tastverhältnis. Akkuschraubermotoren wirst du zusätzlich lagern müssen, ein Scheibenwischer hat (leider) nur eine geringe Drehzahl. Vom oben genannten Anlasser kann ich nur gänzlich abraten. Für die Flexgetriebe eignen sich stärkere Lüftermotoren von PKWs.

Gruß,
Michael