- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: SHT75 am PIC 16F877A

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.11.2007
    Alter
    40
    Beiträge
    140
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Also der Pullup-Widerstand ist selbstverständlich drin... Habe 10 k genomme. Habe ich bei einer Schaltung im Netz gefunden.
    Ich warte auf die Daten etwa 120ms und auch das Ack 30 ms. Das erschien mir ausreichend.

    Bin mit meinem Latein am Ende.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Hallo,
    Du benutzt 'bsf' und 'bcf' für Bits im gleichen Register unmittelbar hintereinander. Es könnte sein, daß durch einen Pipeline-Effekt eines der Kommandos 'verschluckt' wird. Setze sicherheitshalber zwischen Bit-Befehle mit gleichem Register ein 'nop'.

    Port A muß mit ADCON1 auf 'digital' initialisiert werden, weil dort nach Reset alles Analog-Eingänge sind.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.11.2007
    Alter
    40
    Beiträge
    140
    Guten Morgen,

    also ich messe die Temperatur mit 14 Bit.
    Temp=d1+d2*SOT laut Datenblatt. Das ergibt für mich dann
    Temp=-40+(0,01*5784)
    Temp=17,84 Grad.
    Das Ergebnis weicht um genau 1 Grad von drei anderen Thermometern ab,
    die ich hier rum fliegen habe. Die anderen zeigen zu dem Zeitpunkt der
    Messung alle 16,8 Grad an. (Alles unterschiedliche Hersteller)
    Hmpf komisch. Normalerweise sollte der SHT Sensor sack genau sein...
    Sind nun die anderen drei nicht so gut oder funktioniert meine Messung
    einfach noch nicht richtig?!

    In der Application Notes habe ich für die Temperatur noch eine genauere
    Formel gefunden. Diese ist allerdings für "extremere" Temperaturbereiche
    und ändert bei meinem Fall gar nichts.

    Es kann doch eigentlich nicht so schwer sein das Ding zum laufen zu
    bekommen.

    Also im Debugging läuft sowhl der sht75 wie auch der sht11 und beide liefern mir ähnliche Werte. (Ganz dicht beieinander.)
    Wennich den Pic aber programmiere läuft gar nix... Ich bekomme kein Ackkowledge. Bei beiden nicht. Und ich raffe nicht warum


    Gruß

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.11.2007
    Alter
    40
    Beiträge
    140
    Okay ich habe das Problem gerade eben beseitigt!.

    Argh.

    Was ich mir aber immer noch nicht erklären kann ist die Abweichung bei der Messung.
    Hat dazu jemand eine Idee?

    Gruß

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.11.2007
    Alter
    40
    Beiträge
    140
    Also die Abweichung kann ich mir nach wie vor nicht erklären.
    Hat jemand mit einem anderen digitalen Temperatur-Sensor Erfahrung gemacht?
    gruß

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.11.2007
    Alter
    40
    Beiträge
    140
    Hallo,

    Wie kann ich die relative Feuchte mit dem Pic 16 einfach berechnen? Der kann ja nicht multiplizieren!

    Ich würd gerne weiter mit 12 Bit messen. Finde aber in den Application Notes nur Rechenvereinfachungen für 8 Bit.
    Gruß

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.11.2007
    Alter
    40
    Beiträge
    140
    Guten Morgen,

    also mir ist nach wie vor schleierhaft, wie ich die Berechnung der
    Feuchte realisieren kann.
    Kann mir da jemand weiterhelfen.
    Ist es vielleicht ratsam auf einen größeren PIC umzusteigen? Also auf
    einen PIC18F, da diese multiplizieren können.

    Gruß Daniel

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    36
    Beiträge
    826
    Moin

    Ich hatte für meine Jugend Forscht 2006 Arbeit einen SHT71 verwendet und muss zugeben, das ich mich am Schluss nicht mehr weiter damit beschäftigt habe, aber die Werte sind bei mir auch nicht im gewünschten Auflösungsmaßstab gewesen ... Hätte man vielleicht einstellen können, aber das habe ich damals dann nicht mehr gemacht.

    Vermutlich bringt dir meine Arbeit nicht soo viel, aber auf meiner Seite findest du unter SUBMS alles zu dem Projekt.

    mfg
    Andun
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Ich kann Dir einen PIC Code anbieten, der 16*16 Multiplizieren
    und 32 /32 dividieren kann. Habe ich mal für die 12er Reihe
    gebastelt kann auch für die 16er Reihe verwendet werden.
    Vielleicht hilft Dir das weiter.
    mfg. Siro

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.11.2007
    Alter
    40
    Beiträge
    140
    Wär super!
    Danke

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress