Und gibt es da auch alternativ welche die einen höheren Strom vertragen, ich also weniger davon brauche?
Z.B. MBRB25xx

Ich hatte an 6 stück parallelgeschaltet gedacht, damit sollte ein Dauerstrom von 75A kein Problem sein. entspräche einer Verlustleistung von ca. 0,6W pro FET
Das würde ich nochmal durchrechnen, der Strom teilt sich ja auch nicht immer gleich auf, im Worst-Case könnte das Probleme machen. Im Grunde kannste aber auch einfach einen kleinen Kühler dranschrauben, dann passt's ziemlich sicher.
--------------------
Das A und O ist eine vernünftige Treiberstufe um die Mosfets schnell zu schalten
Jo
meine besteht aus 2 BC327 / BC337
Naja, integrierte MosFET-Treiber sind besser. (schneller.)
An den Dioden fallen dabei etwa 0,22V ab.
Hast du da einfach das Messgerät auf Gleichspannung gestellt und drangehalten? Das funktioniert doch mit gepulsten Spannungen nicht. 0,22V hört sich auch etwas realitätsfremd an. (Man kommt selten unter 0,5V)
Übrigens sollte man an die Gates der Transistoren noch je einen Widerstand von etwa 20 Ohm schalten
Hört sich für mich etwas viel an, da kann man dann auf eine tolle Treiberstufe gleich verzichten...