-
-
Administrator
Robotik Visionär
Irgend was musst du noch falsch aufgebaut haben. Oder irgendwas an deiner Ansteuerung stimmt nicht. Vielleicht sendest du Befehle viel zu schnell. Mach mal ein paar ms Pause hinter jedem Befehl (also Befehl nicht hinter jedem Byte).
Wenn ein Chip nicht mehr per I2C reagiert, so kann es sein das du versehendlich die I2C Adresse verstellt hast. Das kann in seltenen Fällen auch versehendlich erfolgen wenn du schnell die Befehle geschickt hast. Indem fall musst du nur RS232 Kabel anschließen und mit dem Steuerprogramm die Grundstellung wieder aktivieren.
Ansosnsten ist I2C eigentlich völlig problemlos mit RN-Schrittmotor verwendbar. ClockStretching sollte immer unterstützt werden, abe rdas machen ja alle modernen Compiler wie z.B. Bascom
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen