-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					visueller roboter über atmega32 steuern
				
					
						
							habe mal in purebasic einen visuellen roboter erstellt (2d-sprite), ganz einfach, ein rechteck mit 4 räder dran. da das purebasic eine spritecollisonserkennung hat, reagiert er auf zusammenstösse mit den objekten. 
 
 den atmega32 habe ich an den seriellen port anschlossen.
 der atmega kann die position abfragen, kann auf zusammenstösse reagieren wenn das sprite die meldet und steuert sozusagen den robter ganz alleine.
 
 der pc meldet nur daten zum atmega nichts weiter und reagiert erst auf befehle vom diesem.
 
 simuliere auch schon ein ultramodul. der pc sendet strahlenbündel aus und wenn die irgendwo draufkommen(auf ein spriteobjekt) wird der abstand ausgegeben. es kommt mir nicht auf die funktionsweise des ultramoduls an sondern nur auf entfernungsdaten , die ermittelt werden und dem atmega32 gesendet werden zum reagieren.
 
 auch die sogenannten module auf dem visuellen roboter werden vom atmega32 eingeschaltet bzw abgefragt. sowie simulierte radencoder.
 
 mfg
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen