Vielen Dank, es funktioniert jetzt...
Man kann sich wirklich nicht auf die Lösungen des Buches verlassen, da diese meist nicht stimmen, aber inzwischen hab ich den Durchblick und kanns dann verbessern![]()
Vielen Dank, es funktioniert jetzt...
Man kann sich wirklich nicht auf die Lösungen des Buches verlassen, da diese meist nicht stimmen, aber inzwischen hab ich den Durchblick und kanns dann verbessern![]()
Vorsicht Becci.
Aussagen wie "aber inzwischen hab ich den Durchblick" führen dazu, dass du ab nun alle Fragen beantworten musst. Auch die vom Prof in der Prüfung
Nur mal so zum Nachdenken:
Wenn "if (difference > 0)" in den else-Zweig geht, dann muss der Wert von difference kleinergleich 0 sein.Code:if (difference > 0) MotorSpeed (255 - difference, 255); else MotorSpeed (255, 255 + difference); end if;
Wenn ich nun einen negativen Wert auf 255 addiere. Ja was passiert denn da? Na, alles Verstanden?
Nun zu deinem Geradeaus-Problem.
Hast du einen Motorrad-Führerschein? (Keine falsche Frage)
Du hast ja schon den TRIGGERLEVEL auf 680 angepasst. Hier sollte also nicht mehr das Problem herkommen.
Möglicherweise liegt es an der Mechanik vom Asuro.
Mit deinen/euren letzten Änderungen, hast du den Asuro ja bei der Maximalgeschwindigkeit von 255 auf 155 reduziert. (Beim Motorradführerschein macht man das über die reduzierten PS)
Ich vermute mal, dass das ODO-Zahnrad bei dir auf der Achse recht stark hin und her wackeln kann. Wenn nun die Getriebezahnräder 'irgendwie' falsch ineinandergreifen, könnte es sein, dass das ODO-Zahnrad sich so schüttelt, das es einfach klemmt und blockiert.
Unter Axiales Spiel der ODO-Scheiben - Lösung oder Probleme mit Go(...) solltest du mal nachlesen. Mit dem Suchbegriff 'Unterlegscheibe' im Asuro-Forum gibt es noch ein paar weitere Lösungen.
Dann gibt es noch das Problem, dass das kleine Zahnrad auf der Motorwelle gerissen ist. Schau dir das mal ganz, ganz genau an. Falls es tatsächlich im Eimer ist, wirst du das Problem haben, Ersatz zu finden. Bei Bedarf schickst du mir eine PN. Als Belohnung kannst du dann von mir Ersatz bekommen.
Gruß Sternthaler
Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.
Mach mir doch keine Angst![]()
Dann nehm ich mal lieber meine Aussage zurück...
Also ich hab das so verstanden, dass die Differenz der Unterschied zwischen den beiden Rädern ist. Er zählt also die Impulse vom linken und rechten Rad und vergleicht diese. Ist nun das rechte Rad langsamer als das linke, so entsteht eine positive Zahl und es wird
ausgeführt.Code:if (difference>0) MotorSpeed(255-differnce, 255);
Ist nun das rechte Rad schneller als das linke, so ensteht eine negative Zahl und es wird
ausgeführt. Da also eine negative Zahl entsteht, überschreitet der ASURO nie die max. Geschwindigkeit von 255.Code:else MotorSpeed(255,255+difference);
Ich hoffe mal ich hab das jetzt wichtig verstanden
Ja ich hab einen Motorrasführerschein und mir ist klar, dass ich durch die 155 nur die max. Geschwindigkeit geregelt habe...
Meine Zahnräder sind nicht gerissen und das mit den Unterlegscheiben sollte auch funktionieren...
Grüßle Becci
Oder einfach Gas wegnehmen, aber das ist ja das Gleiche - eben Vorgabe einfach auf "155" ... !?Zitat von Sternthaler
... das ist hoffentlich kein Freud´scher Versprecher - denn das klingt ziemlich nach HayabusaZitat von Becci
Im Ernst: ich bekomme bei den asuro-Threads eher Bange, dass der asuro das richtige Weihnachtsgeschenk für mich ist.
Ciao sagt der JoeamBerg
Sry da hab ich mich wohl vertippt
Meinte natürlich den MOTORRADFÜHRERSCHEIN!!!
Wieso machst du dir Gedanken ob es das richtige Geschenk ist??
Oooch - ich lese reichlich viel von reichlich unterschiedlichen Problemen. Aber ich will mal selber da durch. UND ich werde einfach bis nach Weihnachten KEINE asuro-Threads mehr lesen [-X![]()
Ciao sagt der JoeamBerg
Jeder hat seine Probleme damit, wär ja schlimm wenn alles von Anfang an ginge, dann würde man ja garnichts lernen
Ich finde es sehr hilfsreich, dass einem nette Leute zurückschreiben die einem helfen, ich wäre sonst schon einige Male verzweifelt.
Oder man ließt in Threads nach und findet manchmal das selbe Problem und kann dadruch seine Fehler beheben.
Suchtgefahr! Bild hierIm Ernst: ich bekomme bei den asuro-Threads eher Bange, dass der asuro das richtige Weihnachtsgeschenk für mich ist.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Danke für die Warnung - meine Frau geht ja auch gerne alleine in die BergeZitat von radbruch
. Und - nu ja, für mich ist es sowieso ein Rückfall - ich war JAHRELANG suchtfrei. Meinen letzten Roboter hatte ich ja "auch" in den 80ern gebaut. Auch Z80, aber mit Arithmetikprozessor, nur war der Rest nicht Fischertechnik und Sperrmüll, sondern Rexroth, FRABA, STAHL und Co.
Und ausserdem! In meiner Schublade liegt sowieso ein ziemlich spezielles Fahrgestell für ein ziemlich kleines, eigenes Roboterprojekt.
Ciao sagt der JoeamBerg
Mein letzter Beitrag war um 01:36 in diesem Thread.
Um 04:15 bin ich dann in's Bett gekommen.
Die Suchtgefahr ist tatsächlich nicht zu unterschätzen.
Gruß Sternthaler
Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.
Lesezeichen