-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Ich benutze wenn es geht die billigste Lösung, also beispielsweise die 5€ Servos. Einige Experimente über Stunden Dauerbetrieb habe ich schon damit gemacht.
Es kommt natürlich dazu, dass ich nicht gerne in den Grenzbereich gehe, und wenn der Servo bei Nennspannung kreischt und das tut ein billiger Servo für meine Begriffe, dann gehe ich lieber auf 60% (von 5V).
Die andere Sache die die radiale Last. Bei einer einfachen Fahrwerk- Konstruktion hat man halt das Rad am Getriebe und muss mit dem Gewicht sehr sparsam sein. In der ASURO Klasse geht es sicher auch noch mit den Mini Servos.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen