Lieber Klingone,

er hatte einen 6,2 mm Bohrer. Und der Kleber ist ein Zweikomponentenkleber. Es ist immer gut, im Angebot einen Normkleber auszuwählen, der unter anderem deine zu verbindenden Materialien enthält. Wichtig ist auch, die Oberflächen aufzurauhen und zu säubern. Letztlich gibt es noch einen Spezialkleber für genau die Kunststoffzahnrad - Metallwelle - Übergangspassung. Davon will ich abraten, man bekommt sie meist nur in großen Tuben/Fläschchen und entsprechend kosten sie. Aber wenn du zu einem Maschinenbauer gehst, die haben meistens eine solche Tube und keine Schwierigkeit damit, dir etwas davon abzugeben, mir damals sogar kostenlos. Wenn ein älterer Herr wie ich mit seinem Schrittmotor vorbeikommt, dann sind die Leute meist äußerst kooperativ

PS: Ich lege hier die deutsche Sparmentalität zugrunde. Wenn du Geld im Überfluß hast, kannst du natürlich einen Kleber anfertigen lassen bzw. eine Tube von dem Spezialkleber erwerben. Wobei jeder Kleber ein Spezialkleber ist, aber das führt zu weit...