Hallo! Danke für eure Tipps!
Ich glaube rb35 reicht nicht aus.... Ein maximaler Nennstrom von 0,5A bei 12V sind ja grad mal 6 Watt...? Meine derzeit verwendeten Motoren ziehen bei 7V manchmal 2 A.... Die sind zwar ziemlich überlastet und haben ein Getriebewirkungsgrad jenseits von gut und böse, aber die Leistung könnte im Endeffekt evtl. vergleichbar sein zu den RB35 motoren.

Ich habe aber nun diesen Motor gefunden:

Getriebemotor 50:1 4,5-15V 540ER MOTOR
Conrad: 222365 - 62
Der kann wohl bis 21W, also genug für meine Anwendung. Und er dreht mit ca. 5 Hz.
Oder meint ihr das irgendetwas dagegen spricht?

Viele Grüße,
William

edit:
ich habe vorhin eine handvoll elektronibauteile von rs-components erhalten. Und nach 3 Stunden war es soweit: Mein Roboter ist abgenabelt!!! Ich habe 2 easy radio transceiver genommen, die machen ihrem namen echt alle ehre: zusammenlöten, einschalten, funktioniert! häte nie gedacht dass das so einfach geht.
Und da ergibt sich gleich noch eine frage...: Das RN-Control board, die ER's und mein Laptop laufen mit 19200 baud. Ich kann meine Joystick daten nur mit 10 Hz senden, wenn ich sie mit 20 Hz oder mehr sende spinnt mein roboter rum. Das hängt wohl irgendwie mit den 19200 baud zusammen, richtig...? Aber wie? Könnte man die Datenrate irgendwie erhöhen? Mich wunderts nur a bisserl, weil vorher (mit kabel dran) war alles auf 9600 Baud und ich konnte mit 40Hz senden... Also ist das ER der "Engpass"?

Viele Grüße,
William