@SimLock

> Wenn das so realisierbar ist mit VB und HT?

entweder - oder ! Nur eines der Programm kann auf die serielle Schnittstelle zugreifen ...

> …auf dem PC eingestellten Rhythmus wiederholt.
hä?

> - Was wäre, wenn man den Stoppit auf 0 setzten würde?
nonsense

> …Zeitschleife…
> - meinst du die mit _delay_ms(10); ?

ohhh neiiiinnnn ... ganz falscher Weg!

>…ohne entsprechenden PC-Programm nicht sehr sinnvoll.
> - Welches Programm meinst du?
na das was Du in VB schreiben willst .. menno


> …Befehlssequenz werden, typ. weise inkl. prüfsumme.
> - Wie meinst du das?[/quote]
aua²
sorry.

Also ... Du sprechen mit uns, nutzen nicht nur Buchstaben sondern Sätze und Wörter ...

.. Du sprechen mit Robby, Du nutzen nicht nur Einzelzeichen sondern Steuerbefehle die aus mehr "Zeichen" bestehen .. = Befehlssequenzen

... und die eben - besonders, wenn Du das per Funk machen willst - muß auch geprüft werden .. typisch ist hier zumindest einen Prüfsumme / CRC über das was übertragen wird angehängt ...

z.B. <34><234><fr434wdae>[crc] ...
- die 34 ist zb. ein Ausführungsbefehl, auf den eine Antwort erwartet wird
- die 234 der Befehl
- fr.. die Daten, die zum Befehl gehören

z.B: 234 = fahren, fr... = vorwärte 27 cm ....

Besonders wenn Du per funk steuerst, solltest Du auch Rückmeldungen an den PC liefern können, ob ein Befehl auch ausgeführt wird oder wurde, oder auch Abfragen, wie die Motortemperatur ist die Betriebsspannung ...

Dazu reichen nicht 0.255 Bit = 1 Byte !!!!

Kapischi?