-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Dem bisher Gesagten ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Nur so viel: wenn die Funktion Ergebnis=f(Messgröße, Temperatur) analytisch nicht vernünftig aufzudröseln ist, suchst Du Dir wie schon geschrieben wurde ein Polynom 2. oder 3. Ordnung, dass Deiner Messreihe oder Deinen berechneten Werten (bei bekannten f(T)) am nächsten kommt und ob Du das dann versuchst, als Hardwarelösung analog auf das Sensorsignal einwirken zu lassen oder digital damit verrechnest, musst Du dann selbst entscheiden.
Bei kapazitiven Luftfeuchte- oder auch Gassensoren gab es in der Vergangenheit reichlich Schaltungen, die rein analog mit einem entsprechend dimensionierten NTC den Temperaturgang des Sensors hingebogen haben. Da ein NTC selbst schon alles andere als linear ist, ist das nicht ganz trivial und immer eine Frage der gewünschten Genauigkeit.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen