Bei Temperatursensoren ist die Eigenerwärmung immer so ne
Sache. Beim DS1820 kann man z.B. hin gehen und den
über parasite Power betreiben, sprich, solange man keine
Werte ausliest ist das Ding stromlos und erwärmt sich daher nicht.
Nur zum lesen bekommt er kurz Saft, dann "unverfälscht" auslesen
und Saft wieder weg. So bekommt man relativ gute Werte
aus dem raus.
In einer Anwendung mach ich das auch mit Analogsensoren so,
die schalte ich über nen Leistungstransistor an Saft n paar Millisekunden
bevor ich messe, dann den Saft wieder weg bis zur nächsten Messung.
Spart zusätzlich Strom der Vorgang.
Lesezeichen