-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Um mit dem PC zu kommunizieren nimmt man zweckmässigerweise auch den Programieradapter. Da ist im wesentlichen nur eine Stromversorgung (Längsregler) und ein MAX232 drauf. Funktional ist der alte und der neue nicht viel anders, der neue ist nur mechanisch von den Steckern her anders und hat keinen Längsregler. Die neue M-Unit wird nicht mehr aufgesteckt wie die alte sondern mit einem Käbelchen über Pfostenstecker verbunden. So ein Programmieradapter kann man leicht nachbauen. Schaltplaene sind im Buch Anwendungen von B.Kainka drin.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen