musst das dann halt noch in nem controller weiterverarbeiten, damit da nen sinnvolles ausgangssignal rauskommt.
Nö das ist schon klar. Auch eine kleine OP AMP Schaltung als Impulsformer würde mich nicht schrecken. Ich hab mit solchen Sensoren halt noch nie gearbeitet.
Das es mit einem induktiven Geber gehen könnte hab ich mir natürlich auch schon gedacht. Ich meine nur, geben die Zahnspitzen der Zahnräder ein ausreichend großes Signal um das vernünftig auszuwerten ?


mich würde interessieren, warum der Sensor in das Getriebe hinein soll und nicht an die Welle ausserhalb
Weil ich an die Welle nur nach dem Differential und dann auch nur im spritzbereich der Räder rankomme - ich denk mal das ist nicht unbedingt ein idealer Platz für einen Sensor. Bei dem großen Zahnrad könnte ich den Sensor von oben durch den Getriebedeckel, an einem relativ geschützten Platz, durchführen.
Wie heiss das Öl dort drin wirklich wird hab ich noch nicht gemessen.
An Getriebegehäuse hab ich mir auf jeden Fall schon richtig mal die Pfoten verbrannt, aber dafür reichen ja 70 - 80°C auch schon. Aber sicher ist halt sicher....

Klar - Geiz is geil. Aber denk mal dran: Wer ein Steak zum Preis von Hundefutter kauft.....
Das ist schon klar. Aber der große C ist nun nicht gerade als Billigheimer bekannt. Ich meinte auch nur wo man Qualitativ hochwertige Sensoren zu relativ günstigen Preisen erstehen kann ( "C" verlangt für so einen Sensor immerhin um die 70,-€ ) und welcher Sensor für diese Aufgabe am besten geeignet wäre (Hersteller, Typ).
Selberbasteln kommt hier auf keinen Fall in Frage und der Sensor sollte auch mechanisch, elektisch und thermisch eher stabil sein.

ich würde dir empfelen das mit einem drehgeber zu machen
Drehgeber gibts ja nun sehr viele verschiedene - wie meinst Du das genau.
Optisch wirds wegen der Ölfüllung nicht gehen. Magnetisch mag ich es wegen des Metallabriebes nicht machen (Solltest mal schauen wie viel Metallstaub da an der Magnet- Ablassschraube dranhängt).
Mechanisch was ankoppeln wird vermutlich gar nicht funktionieren, hab aber das Getriebe noch nicht in seine Einzelteile zerlegt und hätte das auch nicht unbedingt vor, wenns eine andere Möglichkeit gibt.