-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Also mein Rechner ist im A... Händler hatte heute geschlossen, also genügend Zeit mich um Hobby zu kümmern.
Anbei ist das RST File für Lochmaster 3.0
Ob es sich mit der demoversion öffnen lässt weiß ich nicht.
Deshalb auch gleich noch als PDF in Originalgröße.
Ich muss aber anmerken, dass die seitlichen Steckbuchsen sich in Real geändert haben. Ich habe nämlich normale doppelreihige Steckleisten verwendet, die auf die notwendige Länge mit der (Elektrolaub)Säge gekürzt wurden. Dadurch habe ich doppelreihige Anschlüsse pro Port und nicht wie im Bauplan einreihig. Hatte aus Versehen bei R.. nämlich die mit 2 mm Abstand gekauft und nicht 2,45 (zollmaß) wie es das Streifenraster verlangt.
Ich mach das Lochmaster RST auch nochmal ordentlich und veröffentliche es auf der Homepage. Die Kabel rechts vom AGND usw ausgehend sind etwas anders angeordnet als im Bauplan. Dafür aber sind es durch die Bank normale Bauteile. Sogar die 100nF Kondensatoren sind die MKT Varianten, leicht schräg eingebaut damit es sich ausgeht.
Und um auf die Frage zurück zu kommen. Mein Ausdruck am Laserdrucker passt haargenau auf die Platine.
Edit: Habe einen Fehler gefunden. Auf meiner Homepage ist die korrigierte Version. Eine Brücke auf der Lötseite war zu kurz
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen