-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							hi,
 ich find die steuerplatine für nen quattrocopter zu groß. würd des lieber in smd machen. da kommt es doch auf jedes gramm an.
 mfg jeffrey
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							hmm naja aber smd kann man schelcht auf lochraster improvisieren, ausserdem hab ich jetz mit den motoren ueber 2kg zugkraft, und der kopter wiegt bis jetzt so 700g... da kommts auf die paar gramm mehr fuer die platine auch nich an... bei so kleinen is das shcon wichtig, aber nich wenn der so gross ís...
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							@goara
 
 Hast du dir die Platine selbst einfallen lassen, oder hast du nähere Informationen wie man so etwas aufbaut? Leider bin ich noch ein Noob in Sachen elektronik...aber ich finde Qudrocopter Klasse! Ich bin eher der Programmierer aber ich möchte auch mit einem solchen Projekt starten.
 
 gruß
 
 dragi
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							platina habe ichmir selber ausgedacht... ist ja im prinzip nicht viel drauf... nen controller nehmen und dann die Sensoren dran anschliessen (teilweise ueber nen operationsverstärker ) und fertig.. 
 gibts aber auch fertige anleitungen im netz wie man sowas baut..
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Tolles Projekt, bin gespannt wie es weitergeht!
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wow. Das sieht doch schon echt klasse aus.
 Meine größte Angst währe, daß Alles zusammen zum Schluß zu viel wiegt.
 Dann muß man wieder viele Dinge ändern.
 
 Deshab würde Ich erstmal die reine Mechanik von der Sensorik und der CPU trennen. Das ganze, wenn es fertig ist, auswiegen, und dann entsprechend die Motorik anpassen.
 
 Daher jede Menge Respekt vor dem Projekt.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							nee also wei gesagt die motoren woich jetz hab sind shcon etwas stärkere.. rein rechnerisch nach datenblatt sind gut 2 kg drin. der frame allein ohne alles wiegt ca 350 g ( ist alles cfk ) das schwerste is der akku... platine und so kann man fast vernachlässigen.. das macht dann wenns smd is vieleicht ne minute längere flugzeit oder so aus... was schwerer wied sind dann die camera, viedo gps kompas , abstandsmesser ... usw module... is war alles allein net so schwer, aber zusammen dann schon eher... 
 und wegen trennung... ist alles nicht so fest verbunden ( bis jetzt gar nicht wird halt draufgeschreubt die platine und das ganze auf nen neuen rahmen zu bauen ist sicher nicht so schwer... hab bis jetz auch keine erfahrung mit den dingern.. wenn der rahmen nich gut is mach ich nen neuen, das aufwändigste ist echt die platine und die software,.... wird halt draufgeschreubt die platine und das ganze auf nen neuen rahmen zu bauen ist sicher nicht so schwer... hab bis jetz auch keine erfahrung mit den dingern.. wenn der rahmen nich gut is mach ich nen neuen, das aufwändigste ist echt die platine und die software,....
 have phun...
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Denke Ich auch. Vor allem das Prog. für die Stabilisation mit Hilfe der elektr. Gyros, des GPS, ... 
 Ich denke auf einen Kompasssensor kannst Du verzichten. Ein GPS, Abstandmesung zum Boden und der Gyro reichen völlig aus.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi
 
 Schönes Teil!
 Ich plane gerade was ganz ähnliches.
 Allerdings glaube ich nicht, dass du deine 3 Gyros ausreichend stabilisiert bekommen wirst.
 Ich verwende für jede Achse je einen ARM7-Controller, um eine Abtastrate (mit Kalman-Filter etc.) um etwa 100Hz zu erreichen.
 Bin mal gespannt, ob du das mit dem AVR hinbekommst!
 Ich drücke alle Daumen!
 
 Das dürfte dich interessieren:
 http://chaosradio.ccc.de/23c3_m4v_1402.html
 
 VLG Tobi
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							guckt euch mal das hier an...das kann man zwar kaufen und es ist schon fetig (das programm) aber die grundkomponenten sind die selben..
 
 http://www.mikrokopter.de/ucwiki/FlightCtrl
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen