- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Welchen Motor um 5 Kg zu heben?

  1. #1

    Welchen Motor um 5 Kg zu heben?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo zusammen,

    ich bin zwar nicht dabei einen Roboter zu bauen, aber bei meinen Suchanfragen bei Google bin ich immer wieder hier gelandet.

    Also:
    Ich will eine Box bauen, in der sich ein Motor befindet. Dieser Motor soll (ähnlich einer Dampfmaschine) ein Gestänge auf und ab bewegen. Der Hub soll bei ca. 100mm liegen, und die Drehzahl soll regelbar bis max. 180 rpm liegen.
    Nun soll der Motor aber auch stark genug sein, um auch bei geringer Drehzahl mind. 5 Kg heben zu können.
    Bisher habe ich diesen Motor (Suchgebriff: UBD1005 bzw. RS555) im Auge.

    Nun muss ich dazu sagen, dass ich von höherer Mathematik, Motorentechnik oder Elektrik (Elektronik) keine Ahnung habe... ja ich weiß, perfekte Voraussetzung.

    Nun kommen die eigentlichen Fragen:
    Welchen Motor sollte ich dazu verwenden?
    Welches Drehmoment müsste der Motor haben (bzw. wieviel Getriebedrehmoment beim Getriebemotor)?
    Wie kann ich die Drehzahl des Motors per Drehregler regeln, z.B. über Spannung?
    Wie verhält es sich mit dem Drehmoment, wenn ich den Motor durch geringere Spannung auf eine niedrige Drehzahl regle?

    Ich hoffe, ihr könnt Euch mein Projekt in etwa vorstellen, und habt ein paar Tips für mich.

    Danke im voraus.
    Freak

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Bei Hub 100mm hat man einen Radius von 50mm und mit 5kg ist die Kraft 50N.
    Das Moment liegt dann bei 2,5Nm und die Abgabe-Leistung bei 50W.
    Bei einem Wirkungsgrad von 40% sind das 125W, nicht für die ganze Zeit eher für die Hälfte.
    Das ist schon ein recht ordentlicher Motor.

    Bei 3 Hüben pro Sekunde mit 5kg ist es eben nicht ganz leicht.
    Manfred

  3. #3
    Hi Manf,

    erstmal danke für Deine Antwort.
    Es müssen nicht genau 5 Kg gehoben werden, das war nur so als Anhaltspunkt... aber der Motor sollte eben nicht sofort schlapp machen, sobald etwas Widerstand entsteht.

    Hast Du denn den Motor/Getriebemotor gesehen, den ich rausgesucht hatte? Meinst Du, der würde in Frage kommen?

    Danke schonmal für Deine Antwort.
    Gruß
    Freak

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Er ist von den Daten nicht so ganz aus der Welt, ich kenne ihn aber nicht.
    Dauerbetrieb und mal eben schaffen liegt natürlich auch um eine Größenordnung auseinander.
    Was mit einem Pollin Scheibenwischermotor geht oder dann auch mal nicht, ist bei Verlust für ca. 15€ + Versand in ein paar Tagen zu ersetzen.
    Manfred

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    68
    Hallo Freak89,

    wie schnell soll das Gewicht gehoben werden?

    Wie groß soll das Abtriebsrad werden.

    Gewicht, Beschleunigung, Übersetzung sind die wichtigen Größen.

    Dann schafft der Antrieb das auch wenn er langsam dreht.

    Grüße

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060

    Re: Welchen Motor um 5 Kg zu heben?

    Zitat Zitat von Freak89
    Der Hub soll bei ca. 100mm liegen, und die Drehzahl soll regelbar bis max. 180 rpm liegen.
    Nun soll der Motor aber auch stark genug sein, um auch bei geringer Drehzahl mind. 5 Kg heben zu können.
    Ich habe mich auf diese Daten bezogen.
    Manfred

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    68
    Hallo Manf,

    ja habe die Daten auch gelesen. Aber da steht ja nichts von Zeit, oder dem Abtriebsdurchmesser.

    Die Drehzahl 180 Umin, wo sollen diese sein?

    Du hattest ja schon einige Annahmen gemacht 3Hübe/s usw. Aber sind diese Richtig?

    Ich würde auf jeden Fall ein Getriebe vorsehen. Dann kann man die hohe Drehzahl kleiner Motoren nutzen und ist nicht so auf das (nicht) vorhandene Moment angewiesen.

    Grüße

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress