Hallo,

falls Du allen "von-hand-routen-ist-aber-besser-"Rufen zum Trotz doch den Autorouter benutzen willst, kannst Du so vorgehen:

Für einseitige Platinen platzierst Du große Flächen im TOP-RESTRICT Layer und lässt dort Spalten oder Zeilen dazwischen, wo Du die Drahtbrücken hinhaben willst. Dann erlaubst Du dem Autorouter die Oberseite zu benutzen, anstelle einer beidseitigen Platine ätzt Du aber nur eine einseitige und lötest Brücken ein, wo die zwischen den RESTRICT-Feldern gerade(!) verlaufenden Leiterbahnen vorgesehen sind.

Was das Drucken anbelangt, musst Du einfach nur die jeweils gewünschten Layers einblenden und ensprechen zweimal drucken: Ober- und Unterseite nacheinander.

Falls Du Dich zu einer zweiseitigen Platine entscheidest, dann drucke die Bohrungen auf _beide_ Layouts mit drauf und bohr die Platine vor dem Belichten mit einem 0,5er Bohrer. Du kannst dann die Layouts an den Bohrungen ausrichten, das i.d.R. genauer als die oftmals unsauberen Kanten zu verwenden.

Viele Grüße,
Gerry