Erfahrung mit dem USBAVR-ISP:
Die Platine, einseitig, ist selbstgemacht da ich ein vorhandenes Gehäuse verwenden wollte. Bauteile sind SMD und bedrahtet gemischt. Ursprünglich sollte es der Programmer von www.fischl.de/usbasp/ werden, habe aber dann umgeschwenkt. Programmierung ist problemlos, Mega8 Version, Bootloader drauf und den Rest über USB.
Probleme waren alle selbstgemacht, wie Zinnspritzer auf der Leiterbahn und so.
TQPF löten bis zu einer größe eines Mega128 sollten keine Probleme machen. Vom Heißluftherd würde ich abraten.
Wenn man mehr mit SMD macht redet man natürlich leicht.