-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Moin Maaru
Schweißen kommt für dünnwandiges Aluminium kaum in Frage. Da schmilzt das Material so durch. Du willst die Platten kleben? Da ist Silikon wirklich nicht ausreichend. Guck Dir mal das Material an, das Aquaristiker zum kleben ihrer Eigenbauaquarien benutzen. Das Zeug ist bombenfest und dicht.
Ich plane bei meinen Bauteilen kleine Laschen mit Bohrungen ein, die ich umbiege. Dann kann ich die Teile verschrauben und die Fugen werden anschließend mit Silikon dichtgeschmiert. Hat den Vorteil, daß ich es ohne Probleme wieder auseinanderschrauben kann, um z.b. weitere Bohrungen zu machen oder Wartungsarbeiten vorzunehmen, in diesem Fall habe ich nur billiges Silikon "verschwendet".
Zu Deinen Faltbalgs: Interessante Idee, mit den Dingern mehr Volumen zu bekommen. Allerdings hast Du dann erheblichen Wasserwiderstand bei der Vorrausfahrt und Du störst Drehmanöver. Könnte es vielleicht besser sein, die Dinger nach vorne und hinten auszufahren? Quasi zwischen die ausgeklappten Auslegern?
Ausschäumen? Wenn man Leerzellen als Auftriebskörper hat, könnte man das sicher machen, aber da kommt Styropor einfacher und billiger. Ich denke, wenn man genau arbeitet, bekommt man auch den Deckel wasserdicht verschraubt. Allerdings werde ich anfangs meine Elektronik mit Plastikfolie oder so zusätzlich dicht machen. ich weiß ja, wer es gebaut hat 
Gruß
rockin_santa
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen