So hallo mal wieder,

hier mein Senf dazu.

Jetzt kapiere ich deine Idee mit den Achsen, Du willst die Kugellager direkt an den Ritzeln oder in der Felge anbringen und nicht im Gehäuse. Beid en Laufrollen werd ich das auch so machen, beidem zweiten großen Ritzel (ohne Antrieb) hatte ich da noch gar nicht dran gedacht, hört isch aber gut an. Da ich noch 4 Ausleger am Fahrzeug befestige, werde ich auf eine Federung verzichten, da sonst auch die Ausleger gefedert werden müssen und dann wird es sehr schnell kompliziert.

Bei der Kugellagerfrage denke ich wie Du, die Massenware von den Inlineskates tuts. Und da können auch mal ein paar kaputt gehen das interessiert dann auch ned bei dem geringen Preis.

So mal wieder zum Thema Wasserverdrängung. Wie Du will ich auch vorne und hinten den Rumpf etwas abschrägen, das verringert natürlich die Wasserverdrängung ist aber im Gelände besser und auch im Wasser ist es denke ich für das fahren besser. Tja die Rumpfdaten werden bei uns beiden ca gleich ausfallen und wie Du schon gesagt hast sind das dann um die 7l die verdrängt werden. Das is sehr wenig und reicht auf keinen Fall. In einem anderen Thread (hab ihn zwar nicht begonnen aber mitdisskutiert) hat UlrichC (übrigens ich will auch die Ketten nach seiner Anleitung bauen) angaben über die Ketten gemacht: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...er=asc&start=0

auf der 2. Seite sind genauere Daten. Wenn man die leichte Variante nimmt sind das alleine 4 Kg für 4 große Ritzel, die 4 Ketten, alle Kettenplatten und Gummis dafür sowie Schrauben und Muttern. Da sind noch keine Felgen, keine Laufrollen der sonst was drin. Ich denke mal Du willst auch Aluwinkel und dünnes Alublech für den Rumpfbau verwenden. Dazu hab ich mal eine AUfstellung gemacht (bei bedarf kann ich die posten) da kommt man auf ca 1Kg für die Aluwinkel und 1Kg für die Verkleidung der Rumpfes mit 1mm Alublech. So also Ketten und co 4Kg Rumpf min. 1Kg dann Laufrollen Felgen usw. optimistisch gerechnet 1Kg. 7Kg gesamt. Da sind noch kein Motor kein Akkupack kein Getriebe, keine Elektronik usw. drin. (Bei mir kommen die Ketten nochmal min. doppelt drauf durch meine Ausleger). Du siehst das (bei Dir 15Kg) bei mir 20Kg gar nicht so aus der Welt gegriffen sind. Noch also Zusatz (ich denke Du wirst auch Scheibenwischermotoren nehmen?) der Denso Getriebemotor vom Pollin wiegt alleine 700 Gramm und man braucht ja 2 davon.

Deine Idee mit den Auftriebskörpern an den Kettengleidern ist gar nicht so schlecht. Hab da mal ein bisschen nachgerechnet. Wenn man Styropor mit 1cmx1cmx6cm aufkleben würde erreicht man aber nur ca 700-800g Auftrieb pro Seite. Und das is sehr optimistisch gerechnet. Ich weiß nicht ob das die Mühe lohnt da ja grad auch bei den Laufrollen alles so ausgelegt werden muss das das Styopor nirgends hängen bleibt. Daher tendiere ich eher dazu andere Auftriebsvarianten zu nehmen, nur welche?

Ok meine Schnapsidee mit den Gaßen lass ich dann mal wieder Aber man könnte doch 10 Luftballons rund ums Fahrzeug ablasen und als Auftriebskörper verwenden oder ? *Scherz*

Ob beim Jetantrieb ne einfache Aquariumpumpe reicht is ne gute frage, ich denke das der Antrieb im Wasser eher ne leichtere Aufgabe ist wenn das Ding erstmal schwimmt. Hab hier eine Seite gefunden die so Dinger baut. Hätte mir es echt teurer vorgestellt, kleine gibts schon ab 36€ : http://www.jet-drive.de/vg_server/cu...bau&language=0

Das is eigentlich ne super Alternative und man hat auch keine Probleme mit der Durchführung eine Welle und dem Propeller und co.

Pläne hab ich leider noch keine genauen gemacht ich hab grad noch das meiste im Kopf aber werd wohl auch demnächst Pläne machen, bzw. ich hab mich etwas in SketchUp eingelernt nur bin ich da noch ned so der Held drin. Würd mich aber sehr freuen deine Pläne zu sehen evt. is auch was dabei was ich noch ned berücksichtigt hab oder ich finde Verbesserungspotential bei deinem.

So viel zum jetzigen Zeitpunkt.

Gruß

Maruu

PS: Von wo kommst Du, nicht etwa aus der Region Stuttgart?