-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Moin moin zusammen
Danke für das Durchsehen, UllrichC. Durch Deinen Hinweis habe ich einen anderen Denkfehler gefunden. Meine Federwegbegrenzung kollidiert vorher mit dem weiter vorne liegenden Rad. Ich werde sie vorerst weglassen. Ich bin generell aber nicht der Ansicht, dass sich die Rollen gegenseitig berühren. Allerdings ist es eine theoretische Überlegung, der Bot existiert bisher nur im Kopf. Aber ich habe mir bewußt die Möglichkeit offen gelassen, die Härte der Federung nachträglich zu variieren.
Die Idee der Kiste ist durchaus interessant, aber die Schräge vorne und achtern hat ja nicht nur ästhetischen Wert, sondern soll auch verhindern, dass der Bot an kleineren Unebenheiten gleich hängen bleibt. Deswegen entscheide ich mich gegen die Kiste und für eine aufwändigere Konstruktion.
Ich denke auch, wenn man eine Eigenkonstruktion vernünftig verschraubt, und dann die Ritzen mit Silikon abdichtet, sollte das Silikon halten. Geringes Arbeiten des Materials sollte das Silikon doch aushalten. Alternativ gibt es ja noch Sikaflex, das sollte dicht bleiben 
Zur Pumpe fällt mir etwas ein. Sogar Lego Technik hat schon vor diversen Jahren eine motorbetriebene Pneumatikpumpe in einem Modell gehabt. Ein Motor drehte und betätigte dabei eine Kolbenpumpe. Ganz einfaches Prinzip. Das könnte eine einfache, wenn auch langsame Methode sein. Aber von den Dingern kann man ja ein paar auf Welle legen 
Zum Ansaugen ist das natürlich nix, da bräuchte man ein Magnetventil zum Ablassen...
Ach ja, Drucksensoren. Vor kurzem fand ich hier einen interessanten Bericht. Vielleicht hilft der weiter,,,
Gruß
rockin_santa
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen