- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: 11,4 V 5 V abgreifen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127

    11,4 V 5 V abgreifen

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo, habe einen 11,4 V Lipo Akku der 4 Brushlessmotoren ( je ca 10 - 15 A) Betreibt.
    Will jetz den Controller auch mit dem Akku betreiben.
    Funktioniert das, wenn ich einfach mit 2 Widerständen in reihe 5 V abgreife und einen Condensator dahinterschalte, oder schwankt der Strom dann wegen der Starken Leistung zu sehr ?
    bzw wie kann man das machen, dass der Strom auch noch 5 v beträgt, wenn die akkuspannung sinkt ?

    Danke shcon mal.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Also, die Spannung von den Akkus wird vermutlich ein wenig "verseucht" sein, d.h. ziemlich viele Spikes drauf. Ich würde deshalb erstmal mit einem L-R-C-Filter (Widerstand direkt in Reihe zur Spule, Zweck: Schwingungsdämpfung) die Spannung ein bisschen filtern und dann einen 7805 dahinterschalten. Je nachdem wie viel Strom du da verbrauchst, kannste den Widerstand dimensionieren. Bis 100mA würde ich etwa 10 Ohm nehmen.

    Das wäre imho die sicherste und sauberste Möglichkeit.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    47
    Beiträge
    622
    Hallo,

    ich halte einen Step-Down-Regler (5V) für die beste Variante, nicht nur, dass der Wirkungsgrad besser ist als beim 7805 sondern hast du damit m.W. auch gleich die Störungen durch die (hoffentlich ordentlich) entstörten Motoren minimiert.
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Eine Frage : welche Kapazität hat der LiPo, das Du maximal 60A entnehmen kannst ?
    Zum Thema Entstörung : die Anschlußleitungen der BLDC´s solltest Du auf jeden Fall durch Ferritringe führen, bei dem Strom 2-3 Windungen.
    Gruß

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Danke feur die antworten.
    das mit dem step down reler hoert sich ja ganz sinnvoll an.. werd das mal versuchen...
    der lipo hat 3200 mAh I_max (20C)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress