hi allerseits,

jetzt nicht mehr über edit, weil das ja leicht übersehen werden kann. ich habe jetzt den asuro wieder so weit, dass er gerade stückchen mit go(200,150) fährt. so weit so gut.
hier erstmal mein programm:
Code:
/*ladestation_anfahren*/

#include "asuro.h"
#include "inka.h"
#include "stdio.h"
int i;
int main (void)

{

Init();

WaitforStart();


while(1)
{
batt_abfrage();

  {
  EncoderInit();
  void links_ausw();
 	if (PollSwitch()>0) {
	StatusLED(RED);
	Go (-100,150);
	Turn (-90, 150);
	}
	else {
	Go (200, 150);
	StatusLED(GREEN);
	Msleep(500);
	}
  void links_ausw();	
	if (PollSwitch()>0) {
	StatusLED(RED);
	Go (-100, 150);
	Turn (-90, 150);
	}
	else {
	Turn (180, 150);
	StatusLED(YELLOW);
	Msleep(500);
	}
  }
}
return 0;
}
-------------
void links_ausw(); ist aufruf einer routine aus der inka.c, die die IR Sensoren als entfernungsmessung verwendet, die sind momentan außer betrieb
--------------
jetzt habe ich - pragmatisch wie ich nun mal bin - versucht das problem mit dem TURN damit zu umgehen, dass ich ihn halt dabei lasse, wenn er per vorgegebenen wert in der myasuro.h nur ca. 45° winkel drehen will und ihn halt mit "turn(180,150) einen 90° winkel drehen lasse.
Und die reaktion
ist die gleiche, wie auf eine zahl in der asuro.h die >350 ist, nämlich ein kurzes aufblinken der statusLED (gelb), möglicherweise durch mein programm bedingt - und weiteres geradeaus fahren (das nächste go in der while schleife). Deutet sowas nicht auf einen - nennen wir es mal sowas wie einen überlauffehler durch eine zahl, die entsteht bei/durch die 22/22 scheibe?