Also ganz auf die Schnelle...
Interrupts immer mit ISR(Source){} wobei Source der Name des entsprechenden Interrups ist... also zB TIMER0_OVF_vect, die findest du im Datenblatt. Danach einfach die ISR schreiben, wie ne normale Fkt.
Also ganz auf die Schnelle...
Interrupts immer mit ISR(Source){} wobei Source der Name des entsprechenden Interrups ist... also zB TIMER0_OVF_vect, die findest du im Datenblatt. Danach einfach die ISR schreiben, wie ne normale Fkt.
Lesezeichen