-
-
Hi Hubert,
danke für deine Antwort.
Punkt 1:
Mit der Steuerung von K5 und K6 habe ich in der Tat noch probleme.
der Mittlere Pin von der JP2 liefert das Steurungssignal für den Q1, den ich zusammen mit der PE über die F2 Schleuse. Sollte es zu einem Fehlerstrom kommen so brennt die 33mA Sicherung durch, und die Beiden Relais schalten ab. Da die beiden Stromkreise voneinander getrennt sind sollte das Funktionieren.
Wohl ist mir bei der sache nicht, und lieber würde ich da ein Bauteil anstelle der F2 einbaun, das die beiden Stromkreise getrennt voneinander händelt, mir fällt da nur nichts ein, ausser einer 30 Euro teuern fehlerstromsicherung.
Punkt 2:
Ich habe spezielle Nieder-Voltage Reilais gekauft, die in 5V stromkreisen arbeiten. Sie schalten bei 3V, das sollte also kein Problem sein, sonst hätte ich sie selbstverständlich vor den Spannungsregler gesetzt 
Punkt 3:
Das mit den Freilaufdioden musst du mir erklären. Meinst du ich soll wegen den Induktiven Lasten in dem Relais eine Diode gegen die Schaltrichtung schalten um einen Rückfluss auf den Transistor zu verhindern?
sowas hier?
Bild hier
Punkt 4:
Meines Wissens nach sind 2,2mF (2.200µF) >> 100 µF ...
Bei einer Last von bis zu 1A dachte ich würde 100µF vielleicht nicht mehr aussreichen um den Strom zu glätten.
Frage, da bin ich mir nicht sicher, ist es besser den Elko vor oder hinterm Regler aufzustellen?
mfg
Aileron
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen