-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
Danke für die Antworten.
Den Roboterarm kenne ich. Ich denke nur, dass es einfacher ist, zwei "Schlitten" anzusteuern, als so einen Roboterarm.
Wie ich das Wasser portionieren will, habe ich noch keine Arnung.
Ob ich die Größe der Pflanze überhaupt messen lassen will, weiß ich noch nicht. Das stelle ich mir nämlich sehr kompliziert vor, egal wie man das macht, ob eine Bilderkennung oder mit Lichtschranken.
Und da Kresse ja im Allgemeinen eine ähnliche Wachstumzeit brauchen, dachte ich, dass ich einfach ein bisschen experimentiere, nach wie vielen Tagen, eine Pflanze groß genug ist und fertig.
Ja, ich wollte den PC mit einbinden:
Am besten so, dass der Roboter auch arbeitet, wenn keine Befehle von dem Computer kommen, dass man aber von dem Computer aus auch einige Dinge tun kann, wie z.B. das Sähen einer neuen Pflanze bestimmen, eine Pflanze besonders beobachten lassen, indem besonders häufig Fotos gemacht werden, die optional zu einem kleinen Fil zusammengefügt werden oder ähnliches.
Über noch andere Meinungen würde ich mich freuen,
Thomas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen