- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Induktive Leistungsübertragung

Baum-Darstellung

Mathias85 Induktive Leistungsübertragung 24.10.2007, 09:27
ranke Das kann daran liegen, daß... 24.10.2007, 14:14
Mathias85 In Resonanz müsste ich... 24.10.2007, 15:09
Mathias85 So habe das Ganze jetzt... 24.10.2007, 16:02
Manf Man kann mit dem... 24.10.2007, 16:55
nikolaus10 Hallo Spulen beschreibt... 24.10.2007, 16:58
Mathias85 Hallo Ja das mit den... 25.10.2007, 07:49
Manf Für den Strom betrachtest Du... 25.10.2007, 08:52
Mathias85 So habe das Problem mit dem... 25.10.2007, 10:06
nikolaus10 Uds max ist mehr so ein... 25.10.2007, 11:20
Mathias85 so habe jetzt einen... 25.10.2007, 14:03
Manf Ich denke Du wirst die Felder... 25.10.2007, 17:06
Mathias85 Musste jetzt feststellen,... 29.10.2007, 16:35
shaun Wenn Du über dem Schwingkreis... 29.10.2007, 19:27
ogni42 Warum überhaupt ein... 29.10.2007, 20:04
Manf Solche Kupferbandspulen habe... 29.10.2007, 20:32
Mathias85 @ Shaun: Würde das... 30.10.2007, 07:31
Mathias85 Hallo! Welche Vorteile... 30.10.2007, 15:33
Mathias85 Verwende jetzt immer noch die... 08.11.2007, 16:11
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    26

    Induktive Leistungsübertragung

    Hallo!

    Für ein konkretes Projekt müsste ich eine Leistung von ungefähr 600mW (
    4V, 150mA) induktiv übertragen.

    Die Schaltung dazu findet sich im Anhang!

    Den Parallel-Schwingkreis betreibe ich mit einer Frequenz von 30kHz.

    Die von mir gewickelte Primär sowie Sekundärspule besitzt eine
    Induktivität von 128uH (~45 Windungen). Für den Kondensator ergibt sich
    somit eine Kapazität von etwa 220nF.

    Z0 müsste sich ja folgendermaßen berechnen:

    Z0 = Rrei + L / (C*Rrei) = 466.7 Ohm ( bei Rrei = 1.25 Ohm)

    Folglich müsste ja der maximale Strom der durch den Schwingkreis bei
    Resonanz fließen kann U/Z0 sein oder? Das wären ja bei 12V 25.7mA!

    Unabhängig davon dass dieser Strom für meine Anforderung zu gering wäre,
    ist der gemessen Strom aber fast um den Faktor 10 größer!

    Woran kann denn das liegen?

    MfG, Mathias
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken induktiv.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests