Moin zusammen.

Ich arbeite momentan in meinem Praxissemestern mit Attinys und hab nun endlich vor meine eigenen Basteleien mit meinen PICs fortzusetzen.

Es geht darum, dass ich eine größere Menge Daten im Programmspeicher ablegen will, die ich dann im Programm auslesen und ins Ram speichern will.

Es gibt dazu ja Assembler Anweisungen wie DB, DA, DT und DATA.
Diese ermöglichen das Ablegen von Bytes (DB), Ascii-Codes (DA), Bytes mit RETLW Befehl (DT) oder DATA (Mischung aus DB und DA).

Nun hab ich noch den Code der Attiny im Kopf und würde einfach einen Pointer auf die Adresse setzen und die Sachen ins Ram schreiben

Der PIC16F hat dazu ja ein FSR Register, allerdings bekomme ich es nicht hin, die Tabellenadresse mittels Label in das FSR zu bekommen.
Hat jemand von euch eine Lösung?
Ich bin doch langsam am Schwanken, ob die PICs so das wahre sind.

MfG
Björn