- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: catclock, kleine analoge uhr

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    manchmal bräuchte man mindestens 5 rechner mit unterschiedlichen betriebssystemen, um software wirklich testen zu können
    in der englischen version heisst der "Programme"-Ordner sicher anders. du könntest mal einfach nach C:\catclock installieren, um zu sehen, ob es tatsächlich nirgends ordner erstellen kann. danach kannst du es dorthin verschieben, wo du es haben möchtest (oder löschen). vielleicht finde ich jemanden in meinem bekanntenkreis, der win2000 verwendet, dann kann ich mal testen.

    gruesse

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Ich hatte mir irgendwann vor längerer Zeit die Installationsdatei von robocat geladen und die Uhr installiert. Die läuft sehr gut. Nach einem rigorosen Virencheck (WXPpro, alleSP, Avira Premium - Firewall und Virenscanner) wurde die Installationsdatei - nicht die eigentliche "exe" als befallen deklariert und entfernt (hatte ich übersehen). Die separat gesicherte Installationsdatei gilt (wen wunderts) ebenfalls als befallen . . . . damit ist die hübsche Uhr nicht wieder installierbar.

    Kennt das jemand? Hatte jemand hier mit dieser Uhr Probleme? Kann man die Probleme umgehen?

    Danke im Voraus für die Hilfe
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    Lad die Datei (sofern noch vorhanden) mal zu http://virusscan.jotti.org/de hoch. Hatte bei von mir selbst geschriebenen und garantiert virenfreien Programmen schon öfter von Avira falsch-positive Meldungen.

    Falls das tatsächlich falsch-positiv ist, einfach ein Hinweise an Avira, beim nächsten Update ist das "Problem" dann meistens behoben.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Hallo,
    zuerst gesagt: es ist kein Virus drin. Die Uhr ist absolut harmlos. Ich versuche das zu erklären:

    Das Problem mit dem alten Installer war, dass die catclock.exe (logischerweise) drin eingepackt war und Antivir etwas übervorsichtig deshalb das ganze als Virus erkennt. Soweit ich mich erinnere findet es auch keinen konkreten Virus, sondern den "Trojaner TR/Dropper.Gen". Avira sagt dazu hier: http://www.avira.com/de/support-thre...mmary/tid/3647
    Auswirkungen:
    • Erstellt schädliche Dateien
    Nunja, in diesem Fall tut es das sicher nicht, es ist ja nur die kleine Catclock drin eingepackt und die tut nichts böses, aber das weiss Avira ja nicht.

    Für einen Programmierer (auch nur Hobby-Coder wie mich) ist es natürlich ein ziemliches Ärgernis, wenn so etwas passiert. Wer traut schon jemandem, der Software in Umlauf bringt, die (wenn auch nur scheinbar) ein Virus ist.

    Ich habe deshalb im neuen Installer hier http://katze.dead-men.de/index.php?content=112 die catclock.exe etwas anders verpackt. Damit tritt das Problem nicht mehr auf.

    Ich möchte euch um Entschuldigung für den Schrecken bitten und hoffe, dass ihr die Uhr trotzdem verwendet.

    Liebe Gruesse von der katze

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Hi katze,
    Zitat Zitat von robocat
    ... es ist kein Virus drin. Die Uhr ist absolut harmlos ...
    Erstmal danke für dieses feine Toolchen. Dass Viren drin sind, war ja auch unwahrscheinlich - denn die Uhr selbst läuft seit ein, zwei Jahren immer wieder.

    Zitat Zitat von robocat
    ... "Trojaner TR/Dropper.Gen" ...
    Genau. Und die Aussage ist halt Programmierer-Deutsch. Das muss man nicht immer soooo ernst nehmen. Ein Programmierer schreibt eben meist nicht "... kann ... erstellen ...". Schließlich heisst die Warnung am DB-Fahrkartenautomat bei meiner Kreditkarte auch: "Karte ungültig" (jedes popelige Drugstore in den USA hatte sie kurz vorher akzeptiert) - bis dann der dritte oder vierte Automat die Karte nimmt - aber nicht sagt: die anderen Programmierer ähhhh Automaten haben nur kräftig übertrieben.

    Zitat Zitat von robocat
    ... Für einen Programmierer (auch nur Hobby-Coder wie mich) ist es natürlich ein ziemliches Ärgernis ...
    Ich werde Jaeckos Vorschlag folgen, dann tut sich hoffentlich etwas.

    Übrigens: die neue Version der clock habe ich natürlich gleich installiert. Das Aussehen des Installers ist hübscher geworden. Leider läuft auf meiner Konfiguration (WXPpro, alleSP) der Uhrabgleich nicht. Also - viva mycon. Die Installation ist ja ansich einfach: WLAN ausgeknippst, Virenscan deaktiviert, alte catclock von der Sicherungsplatte installiert, Virenscan ein, WLAN an - alles ok *ggg*.

    Nochmals danke an robocat
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Hi Joe,
    es erstaunt mich, dass der Uhrabgleich bei V0.4 nicht geht bei dir; das ist einer der Bereiche im Code, der eigentlich nicht verändert wurde. Eine Firewall-Einstellung kann es nicht sein? Ich habe XP nur mit SP2 am laufen, dort geht der Uhrabgleich. Schade jedenfalls. Tritt eine Fehlermeldung auf oder wird nur nicht synchronisiert?

    Vielleicht findet sich jemand mit XP und allen Service Packs, der sich die Mühe macht, das mal zu überprüfen. Wenn es an der Catclock liegt, werde ich versuchen, das Problem zu beheben.

    Gruesse, die Katze

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    685
    Hallo robocat,

    habe die V0.4 gerade mal auf ein frisches System (XP mit SP3) installiert (also keine alten Uhr-Dateien vorhanden gewesen). Die Uhr passt sich der Systemzeit automatisch an.

    Der neue Installer ist sehr gut. Benutze nun allerdings fast nur noch Ubuntu (vermisse die Uhr).

    gruß Stefan

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Hallo Reeper,
    wenn mich nicht alles täuscht, meinte oberallgeier die Funktion "Windows Systemzeit mit Zeitserver abgleichen" in den Einstellungen (unten). Damit sollte die Catclock eigentlich über das NTP (Network Time Protocol, http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Time_Protocol, Port 123) versuchen, die Systemzeit neu zu stellen.

    Übrigens freut es mich, dass dir die Uhr gefallen hat und der neue Installer. Leider wird es so schnell wohl keine Umsetzung auf Linux geben; weiss auch gar nicht ob ich das schaffen würde.

    Gruesse von der Katze

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Hallo robocat,

    das könnte natürlich schon an der Firewall liegen. Ich werde mir das genauer ansehen. Bei Sicherheitsfragen bin ich aber reichlich ungeübt, und mit so wenig Erfahrung kann man sich schnell etwas einfangen. Aber die "alte" Version läuft ja bestens - einschließlich korrektem Nachstellen der Uhr bei Zeitabweichungen gegenüber der Atomzeit. Wenn man auf den Button klickt. Und meine Faulheit neigt (auch) zu dem Sprichwort - never change a running configuration.

    Danke für Deine Bemühungen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress