-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Aha,
so wirds schon durchschaubarer: In der Mitte 2 Antriebsräder, davor und dahinter Kugelrollen.
Sakalieren kann man durch die Wahl der Abmessungen und justierbar machen kann man die Federung durch eine verstellbare Vorspannung. Beim Gummi Federelement, braucht es kaum einen Anschlag. Die Progression macht, dass das Federelement selbst als Anschlag wirkt.
Die Aufhängung wird wohl nicht sehr schwierig zu konstruieren sein.
Wenn sich kein bearbeitbares Vollgummimaterial auftreiben lässt, würde ich die Federelemente in Schichten aufbauen, mit den Dimensionen experimentieren und nach dem Testen erst verkleben.
grüsse,
vohopri
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen