Hallo Sonnenschein!

(Schon komisch, jemand fremdes so anzureden - aber Du hast es ja nicht anders gewollt )

Mit einem PWM-Chip wie dem PCA9532 lassen sich 16 LEDs über I2C dimmen (in jeweils 256 Stufen), damit könnte man eine entsprechende Anzahl gleicher (eigentlich recht simpler) Platinen bauen, die dann von einem Master-Controller (der z.B. über einen RS232-USB-Wandler am PC hängt) gesteuert werden. (Wahrscheinlich gibt's auch fertige Hardware für den PC, um I2C-Geräte anzusteuern, bin ich persönlich aber noch nicht drüber gestolpert - abgesehen von der Möglichkeit, das "von Hand" über den Parallelport zu machen.)

Man kann's alternativ natürlich auch mit genügend Controllern (mit möglichst vielen IO-Pins) machen und die LEDs per Software-PWM dimmen, aber das ist von der Programmierung her etwas trickreicher.

Allerdings frage ich mich, warum sechs Farben zum Einsatz kommen sollen, wenn die ohnehin ineinander überblendet werden, anstatt RGB-LEDs zu verwenden, mit denen man praktisch "alle" Farben erzeugen kann und nur halb so viele Steuerleitungen benötigt werden. (Könnte aber sein, dass es mit einzelnen LEDs trotzdem insgesamt billiger wird.)

Verrätst Du uns, was das werden soll?

Gruß,
Tom