für mich spielt Drehmoment keine rolle. mit den motoren will ich einfach meinen roboter nach vorne bringen, der ein entsprechendes ziel erreichen soll.Das tut weh, das zu lesen...
Meinen ersten Roboter habe ich auch mit Schrittmotoren steuern wollen. Das Problem: zu wenig Drehmoment der Motoren. Also wenn du die Räder direkt an die Motorwelle ohne Getriebe dazwischen, einsetzen willst, dann brauchst du schon ziemlich viel Drehmoment!
Desshalb bin ich dann ganz schnell auf DC Motoren umgestiegen. ist um ein vielfaches Kompfortabler.
1. Weil man die Geschwindigkeit über das Hardware PWM vom Controler von 0-100% regeln kann
2. In der Software muss man keine schritte berechnen, sondern einmalig einen Wert setzen und der Motor dreht. Somit kann der Controler noch gaan z viel nebenher machen
PS: generell sind DC Motoren für Antriebe gemacht, während Schrittmotoren eigentlich nur zum Positionieren angedacht sind
Also ich kann DC Motoren als Roboterantrieb nur herzlichst empfehlen, seit dem ich auf DC-Motoren umgestiegen bin, habe ich keinerlei Antriebsprobleme mehr...
Greetz Robodriver
Lesezeichen