Hei, New und Ton (wird doch wohl keine Anspielung sein?)

dem Nick nach dürft ihr sowieso keinen Ultraschall verwenden, das hatte der alten N ja auch nicht tun können.

Ich würd die Wippe an einem Arm auf eine Druckmessdose (oder Waage) stellen und das Moment messen (oder eben die Auflagekraft). Daraus könnte man den Hebelarm rechnen (seit etwa Archimedes denke ich). Wär das eine Lösung für euch?

Bei Ultraschall hab ich so meine Sorgen - guckt mal nach der Schallgeschwindigkeit bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C - dann wisst ihr was ich meine.

Viel Glück, guten Wirkungsgrad