Was klappen könnte wäre eine Gruppe von kapazitiven Sensoren auf jeder Seite.
Funktionsprinzip wie ein Theremin, wir hatten das hier schon mal.

Prinzip: Man nehme zwei Oszillatoren, einfachsterweise aus einigen Invertern, Kondensatoren und Widerständen zusammengefrickelt.
Einer der Oszillatoren wird an einem Kondensator mit einer Antenne versehen. Wenn ein Objekt in die Nähe kommt, verändert sich die Kapazität und damit die Frequenz des Oszillators ganz leicht.
Und jetzt kommt der Trick, die beiden Frequenzen der Oszillatoren werden "subtrahiert", oder besser gesagt übereinandergelagert. Die entstehende Schwebung lässt sich schön per Elektronik auswerten.
Ich kanns grad nicht so gut beschreiben, wenig Zeit, sitz auf Arbeit, drum hier mal ein Beispiel: http://thereminvision.com/