Hallo sigo,

heute bitte ne Frage an Dich.

Aus Deinem ersten Posting:
Zitat Zitat von sigo
... Der TSOP-7000 arbeitet mit einer Trägerfrequenz von 455kHZ ... Es muss also alles recht fix gehn... Trägerfrequenz ... Puls-Pausenverhältnis von 4:28.
Nun spiele ich manchmal ein bisschen mit der Kombination SFH5110/SFH415 und versuche die Entfernung durch unterschiedlich langes Pulsen (chirpen?) in den bursts zu messen. Das hatte u.a. schon waste und Sternthaler vorgemacht. Weil das iterative Bestimmen der Entfernung mit dieser Ausrüstung doch etwas zeitaufwendig ist - der 5110 will rund 36 kHz, hatte ich mal kurz überlegt dafür (D)eine TSOP-Technik zu nehmen. In der Dokumentation vom TSOP7000 steht aber, dass der nach einem burst aus - schlag mich nicht - 10 bis 20 Pulsen, gern eine etwa ebensolange Pause will. Geht das wirklich NUR mit der Pause? Denn damit wäre natürlich der Geschwindigkeitsgewinn nur noch halb so groß oder sogar weniger.

Danke schon mal für die Anwort.