-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Die Faulhaber Lösung für den Linearaktuator erscheint mir interessant. Ich werde mich bei Faulhaber insbesondere nach der Ansteuerung erkundigen. Bei der PDF Zeichnung vom Linearaktuator ist mir noch nicht ganz klar, ob der Linearaktuator inkl. des zugehörigen Motors 308B wie auf http://www.faulhaber-group.com/servl...erieID=273#273 angegeben nur 12,22 mm lang ist.
Also, zunächst einmal vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich muß mir nun erstmal weiteres Wissen bei Faulhaber beschaffen.
Falls jemand, insbesondere auch Manfred, Erfahrungen mit der aufgezeigten Faulhaber Lösung bzw. einer ähnlichen Lösung hat, würde ich mich über Erfahrungen freuen.
Insbesondere würde mich interessieren, ob es möglich ist, einen Linearaktuator mit einem bürstenlosen Servomotor als Antriebseinheit ohne spezielle Steuerungsplatinen ( oder ähnlichem "Vorschaltelementen") anzufahren. Denkt bitte daran, dass ich nur die A) Start- und B) Endposition anfahren muß. Alle Positionen zwischen A) und B) sind für die Lösung irrelevant.
Danke für Ihre Tipps.
Baggerfan1zu87
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen