- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 47

Thema: Flanke am Port eines uC

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.308
    Anzeige

    E-Bike
    noch praktischer ist so ein externer usb-soundkartenklotz
    Ich programmiere mit AVRCo

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    noch praktischer ist so ein externer usb-soundkartenklotz
    Interessanterweise habe ich bei 1-2-3-deins unserem allbekannten Internetschleuderer nachgesehen und sowohl eine USB Variante um 7,99 + Versand als auch eine PCI Variante um 7,99 gefunden

    Man müsste sich raussuchen, wie tief die samplen. Habe heute eine mit 24Bit Samplingtiefe gesehen. Das ist schon ordentlich. Aber die kostete dann auch schon ein paar Cent mehr.

    Huch. Bei dem Internet 1-2-3 gerade gesehen... Eine Karte 5.1 Dolby Surround mit 24 Monate Garantie Sofort & Neu für nur einen Euro.

    Versand dann 7,90... Ist das nicht pervers?

    Aber wenn man vernünftig messen möchte, gehts nur mit einem "richtigen" Oszi.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Hier noch ein sehr netter "Jugend forscht" Artikel.

    http://lbsneu.schule-bw.de/unterrich...r/physik/mess/

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Aulendorf
    Beiträge
    143
    Naja, mit deiner Lösung, nen Atiny reinzuklemmen besorgst dir jede menge probs...
    Da kannst auch den A-D auf RS232 ausgeben und mit excel das diagramm dazu malen, das wird vermutlich genauer

    Ne, dein Spannungsteiler ran,so wie du ihn brauchst, ne Z-Diode oder ne Transzorb, und schon iss gut. Die stören da vorerst mal nix, und du hast keine Verzerrungen und verzögerungen wie mit PWM und tiefpass.

    Ich hab mal versucht, das PPM signal einer Fernsteuerung per Soundkarte zu verwenden (FMS Flugsimulator). Schon dort war alles nur am Zappeln, also würd ich da nicht noch mehr Aktive komponenten einbringen.

    Gruß

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.01.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    544
    Ein Problem bleibt bei Soundkarten aber bestehen: Man kann keine Gleichspannungssignale messen, da die Soundkarte (wie gesagt) AC-Gekoppelt ist. Man kann also nur AC (Wechselspannung) messen.
    Trotzdem ist ne Soundkarte für viele Messzwecke mehr als ausreichend.

    Gruß,
    SIGINT

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Da hier : http://lbsneu.schule-bw.de/unterrich...r/physik/mess/
    wurde das auch berücksichtigt und mit einem RC4151 Volt nach Frequenz-Wandler gelöst.

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.11.2006
    Ort
    Buxtehude
    Beiträge
    57
    Hallo,

    habe angeregt durch diesen Thread mal ein kleines AC USB-Oszilloskop entworfen und gebaut

    Als USB-Soundkarte wird eine "Ultra Portable Audio Card Usb" von Speed Link verwendet...

    Habe das Teil einfach geknackt und zwei Pinleisten anstelle der Buchsen angelötet.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken _cimg2204.jpg   _cimg2203.jpg   _cimg2201.jpg  

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Lass mal etwas mehr davon hören.(Wenns geht) Für den kleinen Mann ist so ein Soundkartensozi, welches ordentlich läuft nämlich was feines

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.11.2006
    Ort
    Buxtehude
    Beiträge
    57
    Hey,

    habe mal das PlatinenLayout angehängt

    Per Drehschalter kann der Spannungsteiler eingestellt werden (0,16,40,80,160 Vss)

    Der USB Soundchip ist ein CM108 von C-Media..

    Die Dioden begrenzen die Spannung auf maximal +/- 0,7 Volt nach dem Spannungsteiler...
    Der Opamp wandelt die Impedanz und Verstärkt das Signal wieder

    Der Max1044 erzeugt aus 5 Volt -5Volt für den Opamp (habe ihn als Sample von Maxim :-D )

    Falls Fragen auftreten, Fragt einfach :-D
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Jetzt kapier ichs.

    Du hast sozusagen die Soundkarte belassen und bereitest nur das Signal ordentlich auf.
    Also kein direkter Eingriff auf die Soundkarte selbst, um zB auch Gleichspannung wie ein Multimeter messen zu können.

    Egal.

    Wie steht mit den Signalen "an sich" aus dem kleinen Ding? Die Karte ich ja schon für 9 Euro zu haben also denke ich mal, dass die Auflösung und Qualität des AD-Wandlers wohl nicht das überdrüber darstellt.

    Im Moment Suche ich nach einer Möglichkeit zu testen, ob das angezeigte Signal am Rechner auch dem entspricht was tatsächlich daher kommt.

    Bei meinem Rechteckgenerator mit einem ne555 sind die Kanten des Signals sehr ausgefranst. Also nicht so doll wie ich erwartete.

    Und selbst ein Sinus sieht nicht wie ein Sinus aus, sondern so, als wenn eine Linse mit Dreck drauf das Bild bricht.

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test