http://www.dse-faq.elektronik-kompen.../mawin.htm#103

Grundsätzlich: Spannungsteiler + Schutzdioden.
Durch den Spannungsteiler ist die Stromquelle hochohmig, d.h. der Strom ist begrenzt. Dann noch eine Schutzdiode (zener), die die Spannung begrenzt.
Das automatische umschalten funktioniert mit mehreren solcher konstrukte. Im einfachsten Fall setzt du z.b. 8 mal den ADC eines atmels ein, überprüfst bei den kanälen, ob sie ausgelastet sind. wenn ja, weiterschalten, wenn nicht meßen. Wenn man gerade dabei ist, kann man aus dem Spannungsteiler gleich einen Tiefpass machen.

Der line-in einer soundkarte ist realtiv hochohmig. Schau auf mikrocontroller.net, welche pegal der line-in verträgt, da gab es heute erst einen Thread dazu. Er ist außerdem mit einem Kondensator entkoppelt --> unter 10Hz nichts vernünftig meßbar.