-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo just4fun,
danke für die Links, steht sehr viel drinnen. Werde es mal mir zu Gemüte führen. Das Blöde an der ganzen Sache ist ja, dass ich es nicht verstehen muss/unbedingt will. Denn es dient ausschließlich als Mittel zum Zweck und das Hauptaugenmerk liegt auf der Controller-Seite (C) und nicht auf dem PC (C++). Eine fertige Lösung wäre schon cool.
Hallo robocat,
Soweit mir bis jetzt bekannt, heißen Interrupts in C++ quasi Events (wenn man es vergleichen kann/will).
Ja, die Timerlösung ist wie du geschrieben hast. Einfach Icon suchen, drauf klatschen und Code einsetzen (letztes so wie beim Controller).
Hallo izaseba,
Timer ist zwar eine Lösung, jedoch wie du selber geschrieben hast: "keine saubere Lösung". Es kann ja zwischenzeitlich passieren, dass der Buffer überschrieben wird (wenn man unkontrolliert senden lässt).
Was auch auf der PC Seite komisch, bzw. für mein Vorhaben suboptimal ist, dass man den buffer jedesmal bestimmen muss (also immer zu erwartende Bytes dazu übermitteln).
Bei mir ist die Kommunikation so aufgebaut, dass am Ende der Zeichenkette ein '#' steht, somit ist dies das Ende und der String wird zerlegt und verglichen ...
Ich müsste demnach den buffer vorsichtshalber sehr groß machen. Jedoch wird meistens nur eine Zeichenkette mit 5-6 Zeichen übermittelt. Aber später soll ab und zu mal ein mehrdimensionales Array gesendet werden ...
Gruß Stefan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen