Hi, mic,
Zu Zeiten von Z80 hatte ich das Problem mit Rechengeschwindigkeit und transzendenten wie z.B: trigonometrischen Funktionen. Bei den Winkelfunktionen (hier: bei Koordinatentransformationen) hatte ich mich mit dem Pythagoras gerettet. Mit ein bisschen Grips ging das prächtig, ich musste nur eine Wurzel berechnen. Und hatte tatsächlich einen bedeutenden Geschwindigkeitsvorteil gegenüber den Kollegen die "einfach" mit den Winkelfunktionen gerechnet hatten.Zitat von radbruch
Aber für den tiny13, fürchte ich, ist das alles etwas viel. Denn dummerweise wird üblicherweise in der numerischen Mathematik auf digitalen Rechnern die Wurzel auf logarithmischen Rechenwegen bestimmt. Und der Logarithmus ist schon wieder transzendent - sprich: er braucht ewig lange Rechenzeit.
Daher bewundere ich auch Deine Roboter schon von dieser Seite- also ich bewundere Deine Lösung und keinesfalls die Mathematik, die vielleicht dahinter steckt
![]()
Lesezeichen