- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Ansteuerung Laserdiode

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    11

    Ansteuerung Laserdiode

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Forum,
    kann mir jemand von euch sagen wie man eine Laserdiode ansteuert,
    habe schon viel darüber gelesen das man da sehr vorsichtig sein muss,
    und irgendwie den Strom regeln muß, aber die Photodiode die da mit drin ist muß ja auch irgendwie angeschalten werden, ich würd mich über ein Schaltungsbeispiel freuen...
    Vielen Dank schon mal im voraus...
    Gruß franzi

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Hier ist sicher etwas dabei, zu den Grundlagen.
    Es kommt dann noch auf den Typ des Lasers und die Funktion an.
    http://images.google.com/images?q=la...=1&sa=N&tab=wi
    http://www.fiber-optics.info/articles/laser-diode.htm

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    11
    dankeschön...
    das hilft mir erst mal weiter...
    weiß noch jemand wo ich ein modell für LTSPICE/SPICE für ne Laserrdiode her bekomme?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn die Simulation nicht alzu genau werden muss, könnte ein Optokopper als Ersatz gehen. Die Laserdiode unterscheidet sich elektrisch nicht alzuviel von einer LED.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Stimmt, nur der Output unterscheidet sich elementar - bis zur Laserschwelle leuchtet das Ding wie eine LED, nur ineffizienter, darüber lasert sie dann. Und noch ein paar mA weiter ist sie Geschichte, und das auch bei sub-Nanosekunden-Pulsen, also wirklich vorsichtig sein und ESD auch mal ernst nehmen. Ich habe auch ein Laserdiode-Projekt auf der langen Bank, da muss der Laserstrom mit 1MHz sinusförmig moduliert werden, natürlich ohne die Gefahr irgendwelcher Überschwinger etc.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    kurz dumm dazwischengefragt:
    was unterscheidet dieses "lasern" von dem, was das ding davor tut? ist das ausgesandte licht nicht koherent? ist diese laserschwelle eine wirkliche "schwelle" oder ein übergang? (sry dass ich das nicht weiss, ich habe mir http://de.wikipedia.org/wiki/Laser durchgelesen, aber dort nichts dazu gefunden) wäre nett wenn es mir jmd erklären könnte.

    in billigen laserpointern ist ja meistens nur ein vorwiderstand in reihe mit der laserdiode und die photodiode ist überhaupt nicht beschalten(?). "lasern" die dann überhaupt, oder sind das nur leds?

    gruesse

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Der Übergang zum Lasern ist bei einer Schwelle. Es tritt dann vollständig ein, die Schwelle ist vor allem von der Temperatur und auch von der Alterung abhängig.
    Grundsätzlich kann man einen Laser auch mit vorgewähltem Strom betreiben. Der sollte über der Laserschwelle liegen und innerhalb der thermischen Belastbarkeit. Die Leistung ist dann eben von der Temperatur und der Alterung abhängig.
    Für einen kontrollierten Betrieb ist es besser besser die Leistung zu regeln, zumal die Diode ja eingbaut ist.
    Manfred

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2006
    Beiträge
    210
    Es kommt auch darauf an, wofür Du die Diode benutzen willst: Wenn sie einfach nur lasern soll, dann reicht eine Konstantstromquelle z.B. mit einem LM317. Die Photodiode brauchst Du in dem Fall nicht zu benutzen, allerdings musst Du die elektrischen Daten dafür schon kennen. Gekühlt weden muß die Diode in jedem Fall! Und Vorsicht, die maximale optische Leistung ist nicht von der Temperatur abhängig, und meist ist es eben zuviel Licht, das die Diode killt, noch lange bevor sie durch einen zu hohen Strom abraucht.

    Schau mal bei laserfreak.de und bei laserfaq.com

    da wirst Du in jedem Fall fündig

    Gruß

    GErald

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ich habe schon mal beide Formen (nur stromquelle und mit Leistungsregelung) aufgebaut. Es hängt auch vom Typ der Laserdiode ob sie mit nur einer Stromquelle zu betreiben sind.
    Besonders die älteren Typen und Wellenlängen die nicht so gut gehen, sind kaum ohne Leistungsregelung zu betreiben. Der Strom darf jeweils nur um einen bestimmten Betrag über der Laserschwelle liegen. Damit eine Betrieb ohne Leistungsregelung geht, muß die Temperaturabhänigkeit der Laserschwelle deutlich kleiner sein als der maximale Strom über der Schwelle. Die Laserdioden mit 780 nm und 680-660 nm solten noch mit einer Konstantstromquelle zu betreiben sein. Bei den 630 nm Typen kann das schon schwierig werden. One Leistungsregelung muß man auch deutlich unterhalb der maximalen Leistung bleiben.

    Besonders wenn die Laserleistung moduliert werden soll Schaltungsentwurf schwierig und man sollte besser auf ein speziell daür vorgesehen IC zurückgreifen. Am besten sollte die Leistungsregelung auch dicht an der Laserdiode sein.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Meinst Du zB die icHaus-Produkte? Nein danke, das wird schön klassisch mit OPV gebaut, der Regler entsprechend langsam gemacht, Induktivität in Reihe und dann die HF mit Kondensator und Vorwiderstand eingekoppelt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress