Stimmt gar nicht. die kann man auch fast alle festlegen. Die Ports für die Stromregelung (Ministep-Betrieb) kann man auch alle auf Masse legen, wodurch der Treiber immer mit max. Beschleunigung arbeitet. Also max Motorleistung. Die anderen Strom-Zwischenstufen braucht man nur, wenn man auch noch die einzelnen Schritte des Motors auch nochmals in viele kleine Schritte unterteilen will. So kannst Du beispielsweise die 2° Schrittweite, die ein Stepper hat nochmals 6fach (oder sogar noch mehr)unterteilen. Das könnte z.B sinnvoll sein, wenn man einen Sensor zum Peilen und Berechnen der Position einer oder mehrerer Baken im Raum mit nem Stepper drehen willSonst braucht mans nicht. Dann einfach auf Masse legen. Und den Inhibit braucht man nur, wenn man den Motor ausschalten will. Ansonsten einfach auf 5V legen.
Schau Dir das Datenblatt noch mal genau an, da kann man super viel mit machen
Einziger Nachteil: 2x0,75A !!! Ist halt nix für große Motoren mit viel Saft.
Aber wenn man nur ein paar Sensoren drehen will.... nimmt man eh nen kleinen Stepper mit weniger Leistung....
Um den Stepper einfach nur zu drehen, Schritt für Schritt braucht man nur zwei Ports![]()
Lesezeichen