Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken einen Quadrokopter zu bauen. Dafür benötigt man ja Sensoren zur Stabilisierung in der Luft, überall ist von Gyros und Beschleunigungssensoren die Rede. Soviel ich weiß, mist ein Beschleunigungssensor, klar, die Beschleunignug einer bestimmten Achse und ein Gyro die Winkelbeschleuningung einer bestimmten Achse, oder? Wenn ja, was heißt dann "Winkelbeschleunigung" überhaupt ganz genau?

Ich habe mir in letzter Zeit viele beiträge zu diesem Thema durchgelesen, bin jetzt aber ganz verwirrt .

Im Grunde braucht man doch nur einen Sensor, der erkennt, ob mein objekt "gerade" ( d.h. parallel zur Wasseroberfläche) ist oder, ob es in irgendeiner Achse "schief" ist und dann ein zum Abweichungswinkel proportionales analoges Signal ausgibt. Sehe ich das richtig?

Wie bekommt man dieses Ergebnis denn nun aus Gyro und Beschleunigungssenesor?

Könntes diese Teilchen -> was ioch beim durchstöbern gefunden habe eventuelle ein "All-In-One-Modul" sein ?http://www.lipoly.de/index.php?main_...oducts_id=5636

Vielen Dank schon einmal.